01
.
04
.
2022

Vorbilder – und der Kampf gegen den Elektroschrott

Auf dem zweiten rebuy Salon diskutierten Dr. Annette Cerulli-Harms, Petra Schmatz, Ole Nymoen und Philipp Gattner darüber, was wir als Konsumenten brauchen, um den Elektroschrottberg nicht weiter wachsen zu lassen 

01. April 2022: Die zweite Veranstaltung der Panel-Talk-Reihe „rebuy Salon“ widmete sich dem Thema des Elektroschrotts und was jede:r Einzelne dazu beitragen kann, diesen nicht noch weiter anwachsen zu lassen. Philipp Gattner, CEO des Recommerce-Marktführers, diskutierte dazu gestern Abend im Berliner Techspace Eiswerk mit Dr. Annette Cerulli-Harms, Verhaltensforscherin bei ConPolicy, Petra Schmatz, Redaktionsleiterin bei green Lifestyle und Ole Nymoen, Buchautor und „Wohlstand für alle“ Podcast-Host. Marketing, wenig nachhaltiges Produktdesign und eingefahrene Verhaltensmuster hindern uns oft daran, nachhaltiger zu konsumieren. Die Panel-Teilnehmer waren sich einig: Es bedarf neben gesetzlichen Rahmenbedingungen auch Aufklärung und viele positive Impulse von außen, um eine Änderung in unserem Konsumverhalten zu bewirken. 

Pro Kopf fallen in Deutschland fast 20 Kilogramm Elektroschrott im Jahr an. Global ist eine steigende Tendenz zu beobachten. Die Teilnehmer:innen des zweiten rebuy Salons diskutierten zum Teil sehr kontrovers darüber, wie diese Entwicklung umgekehrt werden kann. Ein Grund für die große Menge E-Waste ist die Tatsache, dass schlichtweg nicht mehr so viel repariert wird. „Wir erhalten im Jahr etwa 10.000 Smartphones, die wir an die Verkäufer zurückschicken oder recyclen müssen, da wir sie nicht reparieren können“, erläutert rebuy-CEO Philipp Gattner. „Dabei sind oft nur Kleinigkeiten defekt, aber das Produktdesign lässt keine Reparatur zu“. Rebuy unterstützt deshalb auch die gesetzliche Initiative zur Einführung eines Reparierbarkeits-Index. 

Die Teilnehmer:innen des Panel-Talks diskutierten intensiv die Rolle der Konsument:innen: „Die sogenannte psychologische Obsoleszenz hat sich bei vielen Menschen festgesetzt, sodass der Wunsch, sich nach relativ kurzer Zeit etwas Neues zu kaufen, das Konsumverhalten bestimmt. Das führt oft zu Neuanschaffungen, obwohl das alte Gerät noch voll funktionstüchtig ist“, so Dr. Annette Cerulli-Harms, Projektmanagerin Verhaltens- und Verbraucherforschung beim Institut für Verbraucherpolitik ConPolicy. „Einem Neukauf zu widerstehen und stattdessen ein gebrauchtes Produkt kaufen ist schwer. Und schwere Entscheidungen benötigen eine extra Portion Motivation. Daher müssen Informationen, z.B. zum Thema Elektroschrott und Verschwendung, heruntergebrochen und greifbar gemacht werden. Wenn ich nicht weiß, was das richtige Verhalten ist, ist es leicht in alten Gewohnheiten zu verharren, oder den allgemein gültigen Trends nachzueifern.“ Dass Aufklärung der richtige Weg ist, um Menschen zu einem veränderten Konsumverhalten zu bringen, findet auch Petra Schmatz, Redaktionsleitung beim Magazin green Lifestyle, das sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigt. „Eine Leser:innenumfrage hat gezeigt: Die Menschen suchen praktische Ratschläge, wie sie ihr Leben Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten können. Daher widmen wir diesem Thema in jeder Ausgabe viel Platz. Ich denke, nur so können wir etwas erreichen – ein erhobener Zeigefinger hingegen bewirkt eher das Gegenteil“. 

Buchautor und Podcast-Host Ole Nymoen setzt auf die Mündigkeit der Konsument:innen: „Nur wenn ich mich selbst informiere und so zu dem Ergebnis komme, dass ich zum Beispiel durch den Kauf eines gebrauchten Smartphones oder einer gebrauchten Kamera etwas für die Umwelt tue, bleibt es auch hängen und ich werde mich auch zukünftig so verhalten. Der Schule kommt hier eine große Verantwortung zu – hier müssen bereits Kinder lernen, wie man sich richtig informiert. Das reine Imitieren von Verhalten etwaiger Vorbilder bringt auf Dauer nichts“. 

Die einstündige Diskussion, die live im Internet übertragen wurde, machte deutlich, dass der Kampf gegen Elektroschrott viele Akteure und Impulse benötigt. „Wir bei rebuy sind davon überzeugt, dass die Kreislaufwirtschaft ein wichtiger Pfeiler im Kampf gegen den Elektroschrott ist“, resümiert Philipp Gattner. „Wir haben heute wieder aus ganz unterschiedlichen Perspektiven gehört, wie wichtig es ist, die Teilnahme daran so einfach wie möglich zu machen und immer wieder neue Impulse zu geben. Daran arbeiten wir unermüdlich“. 

„Um weiterhin gut und nachhaltig leben zu können, ist eine Veränderung innerhalb der Gesellschaft nötig. Dafür muss es Konsumenten und Unternehmen gleichermaßen geben, die sich nicht mit bestehenden Lösungen zufriedengeben, bestehende Prozesse hinterfragen und dabei vor allen Dingen bei sich selbst anfangen. Dieser Gedanke treibt auch uns als Recommerce-Unternehmen an und wir haben uns gefragt, wie wir mit vielen kleinen Schritten die Konsumenten da draußen von den Vorteilen nachhaltigen Handelns überzeugen können“, sagt rebuy CEO Philipp Gattner. „Wir haben gemerkt, dass wir bei allem Engagement als letztlich wirtschaftlich agierendes Unternehmen auch den Blick von außen brauchen. Der rebuy Salon gibt uns diese wichtigen Impulse und ist gleichzeitig eine öffentliche Plattform für verschiedene Meinungen und Ideen.“

Der rebuy Salon ist ein Format, das rebuy dreimal im Jahr ausrichtet, um die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von unterschiedlichen Perspektiven aus zu beleuchten. Der nächste Salon ist für den Sommer geplant. 

Ausgewählte Zitate der rebuy Salon Teilnehmer:

Philipp Gattner - CEO rebuy

Es fehlen oft die Brücken, die gute Lösungen, wie sie rebuy bietet, und die Verbraucher:innen zusammenbringen. Da spielen seriöse, vertrauenswürdige Medien eine wichtige Rolle.

Dr. Annette Cerulli-Harms – Projektmanagerin Verhaltens- und Verbraucherforschung bei ConPolicy

Es fehlt an Information, was Kreislaufwirtschaft wirklich ist. Bisher wurde Kreislaufwirtschaft nur aus der Unternehmenssichtweise betrachtet. Wir müssen aber die Verbraucher:innen in den Fokus rücken, um wirklich etwas zu bewegen.

Wenn Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen, steht immer ein Business Case dahinter. Erst wenn Verbraucher:innen bereit sind, für bessere – nachhaltige – Qualität mehr zu bezahlen, lohnt es sich für Unternehmen nachhaltige Produkte zu produzieren. 

Ole Nymoen - Buchautor und Podcast-Host

Unsere schnelllebige Zeit ist schwer mit der Idee des Reparierens in Einklang zu bringen. Zum Beispiel für mehrere Tage auf sein Smartphone zu verzichten, weil es wegen einer Reparatur aufwendig eingeschickt werden muss, möchte niemand mehr in Kauf nehmen. An dieser recht einfachen Hürde scheitert es bereits oft. Auch bei der jungen Generation. Denn wenn wir ehrlich sind: die Generation Greta ist auch die Generation EasyJet.

Petra Schmatz - Redaktionsleitung von green LIFESTYLE

Wir sehen unsere Aufgabe als Nachhaltigkeitsmagazin auch darin, auch die etwas älteren Menschen über die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man nachhaltiger leben kann, zu informieren. Denn die Generation 40 + wird sich nicht unbedingt von einer 20-jährigen Influencerin sagen lassen, was sie tun oder nicht tun soll.

Über rebuy:

Die rebuy recommerce GmbH ist ein 2004 – damals noch als trade-a-game GmbH – gegründetes Recommerce-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, gebrauchte Produkte wieder in den Wirtschaftskreislauf zu integrieren. Über 550 Mitarbeiter*innen aus insgesamt 28 Nationen sorgen dafür, qualitativ hochwertige gebrauchte Produkte im Online-Shop anzubieten, dabei Ressourcen zu schonen und die Menschen gleichzeitig für einen bewussten Konsum zu sensibilisieren. rebuy ist in sieben Ländern aktiv: Deutschland, Österreich, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Für eine gleichbleibend hohe Qualität seiner Produkte hat rebuy eigene Grading-, Refurbishment- und Aufbereitungsprozesse entwickelt und gibt eine 36-monatige Garantie auf alle verkauften Elektronikartikel. CEO des Unternehmens ist Dr. Philipp Gattner. Weitere Informationen über das Unternehmen unter www.rebuy.de.

Latest News